black and brown leather padded tub sofa

Karate lernst Du bei uns!

Sportlerehrung des TSV Zanshin Ottmarsheim: Bürgermeister Dr. Florian Bargmann würdigt herausragende Athleten

Ottmarsheim, 28. März 2025 – In einer feierlichen Zeremonie haben die Stadt Besigheim und der TSV Zanshin Ottmarsheim ihre erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler des vergangenen Jahres geehrt. Bürgermeister Dr. Florian Bargmann überreichte persönlich die Urkunden an die verdienten Athleten Samira Chan und Louis Unterweger und unterstrich damit die Bedeutung des Sports für die Gemeinschaft.

Die Veranstaltung begann mit einer beeindruckenden Vorführung der Kampfkunst, präsentiert von Schülern und Trainern des Vereins. Die Darbietung zeigte das hohe technische Niveau und die Disziplin, die im TSV Zanshin Ottmarsheim gepflegt werden. Bürgermeister Dr. Bargmann, der die Vorführung aufmerksam verfolgte, zeigte sich ebenso wie die anwesenden Familien und Gäste beeindruckt von der Leistung der Sportlerinnen und Sportler.

Im Anschluss an die Demonstration nahm Dr. Bargmann die Ehrungen vor. Die Ausgezeichneten waren Samira Chan und Louis Unterweger, die für ihre herausragenden sportlichen Erfolge und ihr Engagement im Verein geehrt wurden.
Samira Chan ist Südwestdeutsche Meisterin 2024 in der Disziplin Kumite. Louis Unterweger kann auf eine beeindruckende Erfolgsbilanz zurückblicken: Er ist Südwestdeutscher Meister 2024 im Kumite, Südwestdeutscher Vizemeister 2024 im Kata und erreichte bei der Deutschen Meisterschaft 2024 in Bottrop den 3. Platz im Kumite und den 4. Platz im Kata.

In seiner Ansprache betonte der Bürgermeister die wichtige Rolle des Sports für die persönliche Entwicklung und den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Die Sportlerehrung fand in der örtlichen Bürgerhalle statt und wurde von zahlreichen Vereinsmitgliedern, Familienangehörigen und Freunden der Geehrten besucht.

Der TSV Zanshin Ottmarsheim blickt auf eine erfolgreiche Veranstaltung zurück und setzt weiterhin auf die Förderung des Sports und der Gemeinschaft in Ottmarsheim.

Erfolgreiche Teilnahme des
TSV Zanshin Ottmarsheim an der Mitteldeutschen Meisterschaft 2025

Am 15.03.2025 fand in Taunusstein die Mitteldeutsche Meisterschaft 2025 im Karate statt. Ausgerichtet wurde die Meisterschaft vom Shotokan Karate Dojo TV Wehen. Mit insgesamt 362 Teilnehmern aus 42 verschiedenen Dojos war die Meisterschaft stark besetzt und bot ein hochklassiges Starterfeld.

Für den TSV Zanshin Ottmarsheim gingen Aurelia Barbaro, Cristina Barbaro, Samira Chan und Louis Unterweger an den Start. Trotz der starken Konkurrenz zeigten unsere Athleten Kampfgeist und Einsatzbereitschaft.

Aurelia Barbaro konnte sich in ihrer Gruppe gegen 37 Konkurrentinnen durchsetzen und erreichte den hervorragenden 4. Platz.

Die Wettkämpfe waren geprägt von spannenden Begegnungen und einem hohen technischen Niveau. Unsere Kämpferinnen und Kämpfer zeigten starke Leistungen und konnten wertvolle Erfahrungen auf diesem hohen Wettkampfniveau sammeln.

Wir gratulieren unseren Athletinnen und Athleten ganz herzlich und bedanken uns für ihren Einsatz und die hervorragende Repräsentation unseres Dojos. Der TSV Zanshin Ottmarsheim blickt stolz auf die Teilnahme an dieser Meisterschaft zurück und freut sich auf die kommenden Herausforderungen!

Training mit Fotoshooting

Unser heutiges Training nutzten wir für ein gemeinsames Fotoshooting. Anschließend zeigten unsere Nachwuchskaratekas den Ü16-Karatekas im gemeinsamen Training einige Tricks. Für alle war es ein großartiges Event, um als gesamtes Dojo noch enger zusammenzuwachsen.

Stützpunkttraining in Wildberg
am 01.02.2025

Am 1. Februar 2025 fand in Wildberg ein Stützpunkttraining unter der Leitung von Anika Lapp und Dr. Pascal Senn statt. Zahlreiche Karatekas nutzten die Gelegenheit, ihr Können unter der Anleitung der erfahrenen Trainer unter Beweis zu stellen und zu verbessern.

Auch der TSV Zanshin Ottmarsheim war mit vier engagierten Sportlerinnen und Sportlern vertreten: Aurelia, Cristina, Samira und Louis. Mit großer Motivation absolvierten sie die anspruchsvollen Trainingseinheiten und konnten wertvolle technische und taktische Erkenntnisse gewinnen.

Insgesamt war das Stützpunkttraining eine gelungene Veranstaltung, die allen Beteiligten wertvolle neue Impulse für ihr Karatetraining gegeben hat. Der TSV Zanshin Ottmarsheim freut sich schon auf das nächste Training dieser Art.

Erfolgreicher Jahresauftakt am 11.01.2025 mit Shihan Hideo Ochi und Sensei Thomas Schulze

Der Jahresauftakt 2025 am 11. Januar in Tamm war erneut ein großer Erfolg. Unter der Leitung von Shihan Hideo Ochi (JKA-Europe und DJKB Chief Instructor) und Bundestrainer Sensei Thomas Schulze versammelten sich fast 300 Karateka, um in zwei intensiven Trainingseinheiten ihre Fitness für das kommende Karate-Jahr zu steigern.

Auch wir nahmen zahlreich an diesem Lehrgang teil und konnte unser Wissen erweitern.

Wir bedanken uns bei unseren Freunden aus Tamm für den gelungen Lehrgang und freuen uns auf die nächsten Veranstaltungen.

Herrmann-Hesse-Cup in Calw 26.10.2024

Erfolgreiche Teilnahme der Ottmarsheimer Karatekas am Hermann-Hesse-Cup

Ausgerichtet durch den SKD Calw e.V. fand am vergangenen Samstag (26.10.2024) das jährliche Karate-Kinder- und -Jugendturnier „Hermann-Hesse-Cup“ in Calw statt. Der TSV Zanshin Ottmarsheim war mit sechs Karatekas am Start. Neben den bereits erfahreneren Turnierteilnehmern Samira Chan, Louis Unterweger, Maximilian Schäfer sowie Cristina und Aurelia Barbaro nahm Klaudia Eötvös zum ersten Mal an einem Turnier dieser Größenordnung teil.

Obwohl der Hermann-Hesse-Cup als Nachwuchsturnier gilt, trafen die Ottmarsheimer Karatekas auf ebenso starke Kontrahenten wie bei den vermeintlich größeren Süddeutschen bzw. Südwestdeutschen Meisterschaften.

Klaudias Leistung konnte sich für das erste Mal mehr als sehen lassen. Dennoch war für sie bereits in der Vorrunde Schluss. Auch Maximilian und Aurelia konnten sich leider nicht bis zum Finale durchsetzen bzw. scheiterten knapp. Louis und Samira kämpften sich beide in der Kategorie Kata bis ins Finale vor, wobei am Ende Louis den 3. Platz und Samira den 4. Platz belegte. In der Kategorie Kumite, also der Kampfform des Karate, erkämpften sowohl Samira als auch Cristina den 3. Platz.

Somit war der TSV Zanshin Ottmarsheim insgesamt dreimal auf dem Siegertreppchen vertreten. Bei den kommenden Turnieren im nächsten Jahr wird das Ziel sein, diese Zahl zu steigern.

Süddeutsche Meisterschaft
Immenstadt 12.10.2024

Süddeutsche Meisterschaft im Karate in Immenstadt im Allgäu

An einem kühlen Herbsttag fanden am Samstag, den 13.10.2024 die Süddeutschen Karate-Meisterschaften des DJKB (Deutscher JKA Karate Bund) in Immenstadt im Allgäu statt. Der TSV Zanshin Ottmarsheim hatte mit Samira Chan und Louis Unterweger 2 Karatekas am Start.

Erwartungsgemäß war das Turnier in Immenstadt sowohl was die gezeigten Leistungen als auch die Teilnehmerzahl anbelangt stark besetzt. Im Rahmen des Wettkampfs wurden die Kategorien Kata, was einer festgelegten Reihenfolge von Techniken entspricht, sowie Kumite, der Kampfform im Karate, durchgeführt.

Am späten Vormittag ging es für Samira los und sie konnte sich in ihrer großen Gruppe in beiden Kategorien bis ins Finale kämpfen und erreichte durch ihre hervorragenden Leistungen den zweiten Platz und somit den Titel Vize-Süddeutsche Meisterin in Kumite und Kata.

Kurz darauf war Louis an der Reihe. In einem sehr starken Starterfeld war Louis der jüngste Teilnehmer, konnte sich aber, wie zuvor schon Samira, bis ins Finale durchkämpfen. Leider musste er sich in der Kategorie Kata knapp geschlagen geben und wurde Süddeutscher Vizemeister 2024 in Kata. Noch etwas besser lief es für ihn in der Kategorie Kumite. Hier lieferte er sich ein nicht enden wollendes Finale und behielt am Schluss die Nerven, was ihn zum Süddeutschen Meister 2024 in Kumite macht.

Als nächster Wettbewerb steht der Hermann-Hesse-Cup Ende Oktober in Calw auf dem Programm. Hier ist ein Sprung auf das Siegertreppchen das erklärte Ziel.

Gemeinsames Training von
Bushido Tamm und TSV Zanshin Ottmarsheim

Am 28. September 2024 trafen sich die Kinder der Karatevereine Bushido Tamm und TSV Zanshin Ottmarsheim zu einem gemeinsamen Training in der Egelsee-Halle in Tamm. Diese besondere Veranstaltung bot den jungen Karatekas eine tolle Gelegenheit, gemeinsam zu trainieren, voneinander zu lernen und neue Freundschaften zu knüpfen.

Unter der Leitung der erfahrenen Trainer Maki, Armin und Martin lag der Schwerpunkt des Trainings auf Grundtechniken, Partnerübungen und spielerischen Elementen. Mit viel Spaß und Energie absolvierten die Kinder die abwechslungsreichen Übungen. Höhepunkt war eine gemeinsame Kata-Vorführung, bei der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beeindruckten und ihren Teamgeist unter Beweis stellten.

Das Treffen hat nicht nur die Gemeinschaft zwischen den beiden Vereinen gestärkt, sondern auch die jungen Karatekas für den Sport begeistert. Ein gelungener Tag, der 2025 sicherlich eine Wiederholung finden wird!

Kinder-Karate-Turnier des
TSV Zanshin Ottmarsheim
am 24.07.2024

Am 24. Juli 2024 fand in der Bürgerhalle Ottmarsheim das Kinder-Karate-Turnier des TSV Zanshin Ottmarsheim statt. Zahlreiche junge Karatekas aus der Region kamen zusammen, um ihr Können unter Beweis zu stellen.

Die jungen Teilnehmer traten in den Disziplinen Kata und Kumite an. Mit großer Begeisterung und beeindruckendem Einsatz zeigten die Kinder, was sie in ihren Trainingsstunden gelernt hatten. Besonders spannend waren die Finalkämpfe, die von den Zuschauern – bestehend aus Eltern, Freunden und Vereinsmitgliedern – mit viel Applaus begleitet wurden.

Das Kinderturnier war ein voller Erfolg und ein schöner Tag für alle Beteiligten. Ein großartiges Event, das die Freude am Karate und den Teamgeist der jungen Athleten in den Mittelpunkt stellte!

Südwestdeutsche Meisterschaft
Tamm 07.07.2024

Ottmarsheimer Karatekas holen zwei Mal den Südwestdeutschen Meistertitel

Bei der diesjährigen südwestdeutschen Meisterschaft des DJKB in Tamm, traten auch wieder die Karatekas des TSV Zanshin Ottmarsheim an. Am Sonntag, den 07.07.2024 mussten Samira Chan, Maximilian Schäfer, Louis Unterweger und Lavinia Gregotsch sprichwörtlich bereits früh auf der Matte stehen, um sich in einem stark besetzten Teilnehmerfeld zu behaupten. Im Rahmen des Wettkampfs wurden die Kategorien Kata, was einer festgelegten Reihenfolge von Techniken entspricht sowie Kumite, der Kampfform im Karate, durchgeführt.

In der Kategorie Kata konnten sich Maximilian, Samira und Lavinia trotz guter Leistung nicht in der Vorrunde durchsetzen. Louis schaffte es im Kata-Wettkampf bis ins Finale, wo er knapp unterlag und somit den zweiten Platz bzw. die Vize-Südwestdeutsche Meisterschafft holte. Weiterhin traten Louis, Samira und Maximilian auch als Kata-Team an. Hier wurden sie dritter in Ihrer Gruppe. Da nur die ersten zwei Teams ins Finale einzogen, verpasste das Ottmarsheimer Team knapp das Weiterkommen.

Im darauffolgenden Kumite-Wettkampf musste sich Maximilian bereits in der Vorrunde geschlagen geben. Louis konnte sich unter anderem gegen den deutschen Meister durchsetzen und ins Finale einziehen. Samira trat in einem sehr großen Teilnehmerfeld an und steigerte sich von Kampf zu Kampf, was ebenso zum Einzug ins Finale führte.

Sowohl Louis als auch Samira konnten Ihre Finalkämpfe für sich entscheiden und somit jeweils den Titel Südwestdeutscher Meister nach Ottmarsheim bringen.

Deutsche Meisterschaft
Bottrop 08.06.2024

Erfolgreicher Ausflug nach Bottrop

An diesem Wochenende (08.06.2024) wurde die Deutsche Karate Meisterschaft des DJKB in Bottrop ausgetragen. Für den TSV Zanshin Ottmarsheim ging Louis Unterweger an den Start. Louis trat in der Altersgruppe Schüler 9 – 11 Jahre im Kata- und Kumite-Wettbewerb an. Dabei zeigte er in den Vorrunden hervorragende Leistungen und schaffte damit den Einzug in die Finals der beiden Wettbewerbe. Erneut zeigte Louis viel Kampfgeist und wurde am Ende mit einem dritten Platz im Kumite und einem vierten Platz in Kata belohnt.

Parallel wurde der Instructor-Lehrgang in Bottrop durchgeführt. Diesmal nahmen alle drei Trainer aus Ottmarsheim teil, um neue Anregungen und Ideen für das Karate-Training zu erhalten. Verbunden mit dem Instructor-Lehrgang ist eine der wenigen Gelegenheiten im Jahr die Prüfung zum dritten Dan ablegen zu können. Gabriel Luithle vom Trainerteam des TSV Zanshin Ottmarsheim nutze die Chance und trat zur Prüfung an. Mit zwei schweißtreibenden Trainingseinheiten am Samstag und einer Einheit am Sonntag hatte Gabriel bereits einiges leisten müssen, bevor er schließlich zur Prüfung antreten durfte. Doch die Mühe hat sich gelohnt und Gabriel darf sich über die neue Graduierung freuen.

Hermann-Hesse-Cup
in Calw 14.10.2023

Es hat schon Tradition, dass im Herbst jeden Jahres der Hermann-Hesse-Cup als Nachwuchsturnier des DJKB in Calw stattfindet. Am 14.10.2023 war es wieder soweit und 170 junge Karatekas aus Baden-Württemberg und den angrenzenden Bundesländern kamen nach Calw um erste Turniererfahrungen zu sammeln und sich im sportlichen Wettkampf zu messen.

Dabei waren auch sieben Karatekas vom TSV Zanshin Ottmarsheim. Intensiv hatten sich alle auf diesen Tag vorbereitet und waren mit viel Elan und großen Erwartungen nach Calw aufgebrochen.

Zunächst waren die Jüngsten an der Reihe. Für den TSV Zanshin Ottmarsheim traten Aurelia Barbaro, Samira Chan, Louis Unterweger und Maximilian Schäfer in der Altersgruppe bis 11 Jahre an. Leider war sowohl bei Kata als auch im Kumite bereits in der Vorrunde das Turnier für die Karatekas aus Ottmarsheim beendet. Ebenso erging es Cristina Barbaro und Nils Gebauer bei den Mädchen und Jungen bis 14 Jahren.

Den Abschluss des Turniertages bildete die Altersgruppe 15 – 17 Jahre. Dort trat Lavinia Gregotsch für Ottmarsheim an, die allerdings verletzungsbedingt auf einen Start im Kumite-Wettbewerb verzichten musste. Mit einer tollen Leistung bei Kata schaffte Lavinia den Sprung auf das Siegertreppchen und freute sich am Ende über einen verdienten 3. Platz.